SPL Transient Designer 4
Der Transient Designer bietet eine völlig neuartige Technik zur Dynamikbearbeitung, um mit minimalem Aufwand das Ein- und Ausschwingverhalten (Attack und Sustain) eines Signals zu gestalten. Es wird nicht, wie etwa bei der Kompression, der Pegel des Signals beeinflusst, sondern der dynamische Verlauf eines Signals.
Die erzielbaren Effekte erweitern das Repertoire der Klanggestaltung und -korrektur ungemein: Mühelos können perkussive Signale aller Art, also Kick-Drum, Snares, Toms, Congas etc., ausschwingseitig verkürzt oder verlängert und einschwingseitig mit mehr „Kick“ versehen oder verflacht werden. Gleiches gilt für nahezu alle anderen Signale: Das Pickgeräusch einer Akustikgitarre verstärken oder reduzieren, den Klang der Saiten länger stehen lassen, das Pedal am Flügel „elektronisch“ betätigen, den Slap-Bass ein wenig zurückpfeifen oder ihm noch mehr Attack geben usw.
Die Bedeutung der Bearbeitung mit dem Transient Designer hinsichtlich der Platzierung und Einbettung der Signale im Mix kann kaum hoch genug eingeschätzt werden, zumal sein Effekt mit herkömmlichen Dynamikprozessoren weder vergleichbar noch reproduzierbar ist.
Der Transient Designer besticht durch seine extrem effiziente, intuitive Bedienbarkeit – pro Kanal müssen nur zwei Regler („Attack“ und „Sustain“) bedient werden. Die adaptiv automatisierte Zeitkonstantensteuerung optimiert selbsttätig alle Einstellungen entsprechend des Eingangssignals. Je zwei Kanäle können mit der Link-Funktion gekoppelt werden.
Some Transient Designers
Kenny Aronoff (Joe Cocker), Bernie Becker (Neil Diamond), Carl Cadden-James (Ludacris), Ed Cherney (Rolling Stones), Joey DeMaio (Manowar), Greg Droman (Brooks &Dunn), Richard Dodd (Tom Petty), Jim Ebdon (Aerosmith), Serban Ghenea (Justin Timberlake), Mark Linett (Brian Wilson), Bob Ludwig (Bruce Springsteen), John McBride (Martina McBride), Mark Needham (Fleetwood Mac), Justin Niebank (Brad Paisley), Simon Osborne (Sting), Simon Phillips (Toto), Ronald Prent (Rammstein), Jack Joseph Puig (John Mayer), Dave Reitzas (Madonna), Barry Rudolph (The Corrs), Cenzo Townshend (U2), Michael Wagener (Ozzy Osborne) ...
Merkmale:
- Eingänge & Ausgänge
- Instrumentationsverstärker, elektronisch symmetriert (differential), transformerlos
- Nominaler Eingangspegel: +6dB
- Eingangsimpedanz: = 22kOhm
- Ausgangsimpodanz: < 600Ohm
- Max. Eingangspegel: +24dBu
- Max. Ausgangspegel: +22,4dBu
- Minimale Anschlusslast: 600Ohm
- Hard Bypass-Schalter
- Power Fail Safety
- Messungen: Frequenzbereich: 20 Hz - 100 kHz (100 kHz = -3 dB) , Gleichtaktunterdrückung (CCMR): -80dBu @1kHz
- THD & N: 0,004% @1kHz
- S/N CCIR 468-3: -89dBu
- S/N A-bewertet: -105dBu
- Netzteil
- Ringkerntransformator: 15VA
- Sicherung: 315mA
- Ground-Lift-Schalter
- Spannungswahlschalter
- Maße : Gehäuse: Standard EIA 19"/1U, 482 x 44,45 x 237mm
- Gewicht: 3,4 kg